
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Sanjō Genshi finden: Sichtbarkeit von Frauen in spätmittelalterlichen japanischen aristokratischen Zeitschriften
Von Sherry J. Funches
Doktorarbeit, Universität von Michigan, 2017
Abstract: Diese Studie untersucht die Sichtbarkeit von Frauen in Zeitschriften japanischer männlicher Aristokraten im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert. Dies war eine turbulente Ära für den kaiserlichen Hof, der unter einer dynastischen Spaltung, Kriegsführung, politischen Herausforderungen durch Krieger und einem verheerenden Rückgang der Einnahmen aus kaiserlichen und aristokratischen Gütern litt.
Das spätmittelalterliche Zeitalter wurde für aristokratische Frauen aufgrund verschiedener Faktoren wie dem Verschwinden formell ernannter kaiserlicher Gemahlinnen und der Festigung der patrilokalen Ehe als ein Punkt des Niedergangs angesehen. Die Einschätzung, wie Frauen von den Wechselfällen der Ära betroffen waren, ist jedoch schwierig, da sich die historischen Aufzeichnungen im Verschwinden von Frauenerinnerungen in dieser Zeit verändert haben.
Diese Dissertation versucht, bisher wenig bekannte Aspekte des hochgeschlechtlichen Hoflebens dieser Zeit durch eine genaue Analyse der Ereignisse im Leben von Frauen aufzudecken, wobei der Schwerpunkt auf Sanjō Genshi, der Mutter von Kaiser Go-Komatsu (1377-1433), liegt. In drei von Männern verfassten Zeitschriften wird untersucht, wie Frauen im Kontext von Zeremonien, Reichtum und Politik sichtbar waren: Gogumaiki, Genshis Vater Sanjō Kintada (1324-1383), Sanefuyu-kō ki, sein Sohn Sanefuyu (1354-1411) und Hirohashi Kanenobus (1366-1429) Kanenobu-kō ki.
Diese Zeitschriften zeigten Frauen als Teilnehmerinnen an Zeremonien, bei denen traditionell das Ansehen der Haushalte und des Gerichts sowie bedeutende soziale Verbindungen gezeigt wurden. Darüber hinaus verfügten sie in dieser Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs weiterhin über eigene wirtschaftliche Ressourcen, was die Teilnahme an gerichtlichen Aktivitäten ermöglichte. Es wurde auch dargestellt, dass sie sich auf die Unterstützung männlicher Angehöriger für materielle Hilfe stützen und in begrenztem Umfang finanzielle Ressourcen bereitstellen. Schließlich erschienen Frauen im ständigen Wettbewerb um soziales Kapital als Mittel, mit denen Krieger und Höflinge Prestige und Einfluss erlangten und zeigten.