
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Abweichler, Donestre und Debauchees: Hier sind Monster
Von Tom Tyler
Kultur, Theorie und Kritik, Band 49: 2 (2008)
Abstract: St. Augustine schlug vor, dass Monster (monstra) dienen dazu, zu zeigen oder zu bedeuten (monstrare) etwas, während Foucault argumentierte, dass ein Vorfahr des heutigen abnormalen Individuums das menschliche Monster war, eine Klasse, die durch eine zusammengesetzte Natur gekennzeichnet ist. Dieser Aufsatz untersucht, was zwei sehr unterschiedliche gemischte menschliche Monster uns zeigen können. Die Donestre, eine mittelalterliche Rasse löwenköpfiger Polyglotten mit einer Vorliebe für menschliches Fleisch, demonstrieren eine alte Form monströser Übertretung durch ihre körperliche Verletzung sowohl des Sozial- als auch des Naturrechts. Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Herrn Hyde zeigt unterdessen eine moderne Form der Monstrosität, in der der instinktive Charakter einer Person, ihr potenzielles Verhalten oder Verhalten sie als abweichend auszeichnet. Das Studium von Monstern hilft dabei, unseren Geist beim Lernen zu enttäuschen und so nach den Worten von William James die natürliche Erklärungskraft des „Instinkts“ seltsam erscheinen zu lassen.
Einleitung: Augustine schlägt vor, dass Monster (monstra) dienen dazu, etwas zu zeigen oder zu bedeuten, dass sie eine demonstrative Funktion erfüllen (flüssiger Demonstrant). Anhand von Foucaults lehrreichem Bericht über Monster vom Mittelalter bis zur Neuzeit möchte ich herausfinden, was uns die sich ändernde Natur der Monstrosität heute zeigen kann. Ich werde insbesondere zwei Monster untersuchen: Unter den vielen farbenfrohen und körperlich extravaganten Kreaturen des Mittelalters werde ich den wenig bekannten Donestre betrachten, eine betrügerische halbmenschliche Rasse von furchterregendem Aussehen und grausamer Ernährungsneigung.
Im Gegensatz dazu werde ich die archetypische moderne Figur der monströsen Fiktion, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, diskutieren. Ich möchte argumentieren, dass Foucault selbst dabei hilft zu demonstrieren, dass es in der Tat ein würdiges und wertvolles Unterfangen ist, unseren Geist mit Lernen zu belasten, um das Natürliche seltsam erscheinen zu lassen. Eine Untersuchung der sich verändernden Formen der Monster der Geschichte ermöglicht es uns, die scheinbar natürlichen Normen zu hinterfragen, von denen sie abweichen. Die „universelle Herrschaft des Normativen“ (Foucault 1991: 304), mit der sich Foucault in seinen späteren Arbeiten so oft befasste, hängt zum Teil von der fragwürdigen erklärenden Rolle ab, die diese Normen spielen. Es gibt jedoch einen unverzichtbaren Unterschied zwischen Demonstration und Erklärung, der durch Foucaults Archäologie des Monsters hervorgehoben und veranschaulicht wird.
Ich kann dir glauben :)
Wunderbare Nachricht
Die gute Sache!
Mit diesem Artikel beginne ich, diesen Blog zu lesen. Plus ein Abonnent
Ich hoffe, alle sind normal
Es stimmt zu, sehr amüsante Meinung