
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Seemonster auf Karten des Mittelalters und der Renaissance
Vortrag von Chet Van Duzer
Gegeben im Santa Barbara Maritime Museum am 15. Mai 2014
Chet Van Duzer, Autor des jüngsten BuchesSeemonster auf Karten des Mittelalters und der Renaissancewird die Geschichte der Seeungeheuer auf europäischen Karten verfolgen, beginnend mit den frühestenMappaemundiauf denen sie im zehnten Jahrhundert erscheinen und bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts andauern. Diese Seeungeheuer, ob sie nun kräftig schwimmen, zwischen den Wellen herumtollen, Schiffe angreifen oder sich nur für unsere Wertschätzung zeigen, sind eines der visuell ansprechendsten Elemente auf diesen Karten, wurden jedoch nie sorgfältig untersucht. Seeungeheuer sind nicht nur in der Geschichte der Kartographie, Kunst und zoologischen Illustration wichtig, sondern auch in der Geschichte der Geographie westlicher Vorstellungen vom Ozean. Darüber hinaus können die auf Karten abgebildeten Seeungeheuer wichtige Informationen über die Quellen, Einflüsse und Methoden der Kartographen liefern, die sie gezeichnet oder gemalt haben. Außerdem machen Seemonster viel Spaß!
Chet Van Duzer ist ein eingeladener Forschungswissenschaftler an der John Carter Brown Library in Providence, Rhode Island, und wird in diesem Frühjahr in die Library of Congress zurückkehren, um an speziellen Projekten in der Geographie- und Kartenabteilung zu arbeiten. Er hat umfangreich auf Karten des Mittelalters und der Renaissance in Zeitschriften wie veröffentlichtImago Mundi,Terrae Incognitae undWort & Bild. Er ist auch der Autor vonJohann Schöners Globus von 1515: Transkription und Studium, die erste detaillierte Analyse einer der frühesten überlebenden Erdkugeln, zu der auch die Neue Welt gehört; und (mit John Hessler)Die Welt neu sehen: Die radikale Vision von Martin Waldseemüllers Weltkarten von 1507 und 1516. Sein BuchSeemonster auf Karten des Mittelalters und der Renaissance wurde letztes Jahr von der British Library veröffentlicht, und dieses Jahr wird die Library of Congress eine Studie über Christopher Columbus veröffentlichenBuch der Privilegien die er gemeinsam mit John Hessler und Daniel De Simone verfasste. Sein aktuelles Buchprojekt ist der Kommentar für ein Faksimile der Manuskript-Weltkarte von 1550 von Pierre Desceliers, das von der British Library veröffentlicht wird.
Es ist sehr schade für mich, dass ich Ihnen nichts helfen kann. Aber es ist sicher, dass Sie die richtige Entscheidung finden.
Es ist bemerkenswert, es ist ein lustiges Stück
Es tut mir leid, aber Sie könnten nicht ein bisschen mehr Informationen geben.
Lass uns sein.