
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Der Referenzkorpus der spätmittelenglischen wissenschaftlichen Prosa
Von Javier Calle-Martín, Laura Esteban-Segura, Teresa Marqués-Aguado und Antonio Miranda-García
Proceedings of KONVENS 2012 (LThist 2012 Workshop), Wien, 21. September 2012
Abstract: In diesem Artikel wird der aktuelle Status des Projekts Reference Corpus of Late Middle English Scientific Prose vorgestellt, das die digitale Bearbeitung bisher unbearbeiteter wissenschaftlicher, insbesondere medizinischer Manuskripte im späten Mittelenglisch sowie die Zusammenstellung eines kommentierten Korpus verfolgt. Die Grundsätze für die digitalen Ausgaben und die Zusammenstellung des Korpus werden erläutert. Die Entwicklung und Anwendung mehrerer spezifischer Tools zum Abrufen sprachlicher Informationen im Rahmen des Projekts wird ebenfalls erörtert. Unsere Arbeit schließt sich weltweiten Initiativen anderer Forschungsteams an, die sich mit dem Studium medizinischer und wissenschaftlicher Schriften in der Geschichte des Englischen befassen.
Einleitung: Die digitale Bearbeitung ist seit mehr als einem Jahrzehnt seit dem Aufkommen der ersten Projekte in englischer Sprache sehr umstritten Die Canterbury Geschichten (seit 1993) und Der elektronische Beowulf (1994). Das aktive wissenschaftliche Denken wird nicht nur durch die Veröffentlichung einer Vielzahl von Ad-hoc-Monographien bestätigt, in denen die Natur digitaler Ausgaben aus verschiedenen Perspektiven diskutiert wird (Sutherland, 1997; Burnard, O'Brien O'Keefe und Unsworth, 2006; Deegan und Sutherland, 2009) ), sondern auch durch die von Literary and Linguistic Computing (2009) veröffentlichte Sonderausgabe, die sich dem Thema aus theoretischen und empirischen Bereichen nähert.
direkt zu Apple
Nur zu denken!
Meiner Meinung nach liegst du falsch. Ich bin sicher. Lass uns diskutieren.
Und so passiert auch :)
Ich muss Ihnen sagen, dass dies ein falscher Weg ist.
Anstatt zu kritisieren, ist es besser, die Varianten zu schreiben.
Ich entschuldige mich, aber das ist nicht absolut notwendig für mich.